Honorardozent für Grundlagen Elektrotechnik nach Rahmenlehrplan der Meistervorbereitungslehrgänge. Vollzeit- oder Teilzeitkurs möglich.
Gehalt: 52,00€ pro UE, Teilzeitkurs 4UE/Tag, Vollzeitkurs 8UE/Tag
Themengebiete (auch nur einzelne Themen und Teilgebiete möglich, weitere Themengebiete nach Absprache möglich):
Mathematik, Physik, Elektrotechnik DC, AC 3~, Leitungen, Kompensation, Elektronik, Leistungselektronik
Im Detail:
Mathematik:
- Rechenoperationen, Bruchrechnung
- Umgang mit dem Taschenrechner
- Textaufgaben, Lösungswege
- Satz des Pythagoras, Geometrie der Flächen und Körper
- Komplexe Zahlen (Einführung)
Physik:
- Grundzüge der Mechanik und Physik
- Kräfte, Leistung, Arbeit
- Thermodynamik
- Reibung
- Einheiten und Faktoren
Elektrotechnik DC:
- Ohmsches Gesetz, elektrische Widerstände
- Temperatureffekte auf Widerstände
- NTC, PTC, Varistor
- Einführung in SPICE zu Schaltungssimulation
- Kondensatoren und Spulen im Gleichstromkreis
- Elektro- und Magnetostatik, Induktionsgesetze
- Schaltverhalten von Kondensatoren und Spulen
- Berechnung von Widerstandsnetzwerken
- Kirchhoffsche Sätze, Parallel- und Reihenschaltungen
- Simulation von Schaltungen zur Rechnungsüberprüfung
Elektrotechnik AC:
- Vertiefungsübung komplexe Zahlen
- Variationen zur Berechnung der Leistungen (mit und ohne komplexe Zahlen)
- Funktionsverläufe und Bestimmung von Effektiv- und Mittelwerten
- Ermittlungen und Berechnungen von Impedanzen im Wechselstromkreis
- Anwendung der komplexen Rechnung in RC und RL Gliedern
- Schwingkreise und ihre Anwendungen
- Simulation von Schaltungen zur Rechnungsüberprüfung
- Lernerfolgskontrolle
Elektrotechnik 3~:
- Vertiefungsübung komplexe Zahlen im Dreiphasensystem
- Phasenunterschied der Eingangsleiter
- Verkettete Drehstromsysteme, Bestimmung des Neutralleiter-stroms
- Symmetrische und unsymmetrische Belastungen im System
- Dreieck-, Sternschaltungen – Umwandlung und Zusammenhänge in Strom und Leistung
- Leistungsberechnungen bei kapazitiven und induktiven Belastungen
Leitungen:
- Berechnung von Leitungen zur Dimensionierung
- Verfahren zur Ermittlung über komplexe Scheinleistungen und Ströme bzw. einzelne Wirk- und Blindleistungen
- Dimensionierung von Überstromschutzeinrichtungen
- Spannungsfälle in allen Spannungsarten (DC, AC, 3~)
- Variation der Bedingungen (Temperatur Häufung, Oberschwingungen)
- Projektaufgaben zur Dimensionierung in Häusern, Werkstätten, etc.
Kompensation:
- Kompensationsrechnungen von induktiven und kapazitiven Lasten
- Rahmenbedingungen und Anwendung im Dreiphasensystem
- Unterschiede Stern-Dreieck
Elektronik:
- Grundlagen der Halbleiterphysik
- Nichtlineare Kennlinien am Beispiel Dioden, Durchlass- und Sperrrichtung
- Diodensysteme (E1, M2, B2, B6 Gleichrichterschaltungen) mit Simulation
- Verbesserung der Gleichrichtung, Ladekondensator (Brumm-spannung) und Z-Dioden
- Transistorgrundschaltung, Funktion und Berechnungen
- Simulation der Transistorkennlinie, Leistungsumsatz
- Funktion eines Thyristors, Ermittlung des Zündwinkels, Löschen eines Thyristors
- Dimmerschaltung / Phasenan- und Phasenabschnittschaltung
- Grundlegende Funktion des IGBT
- Wechselrichterschaltung – Herleitung und Darstellung der Funktion am Schalterersatzschaltbild
- Frequenzumrichter – Funktion und Schaltung – Projektaufgabe zur Dimensionierung eines FU für einen Motor
- Schaltnetzteile – Grundlagen und Blockschaltbild
- Praktische Arbeit (Löten) und Herstellung eines Drehstromprüfers
Projekt:
- Projektaufgabe: Dimensionierung eines Industrieparks
- Leitungsbestimmung für Parkplätze, Werkhallen, etc.
Art der Stelle: Freie Mitarbeit
KONTAKT
Sie müssen eingeloggt/angemeldet sein und eine PREMIUM MITGLIEDSCHAFT besitzen, um alle Ausschreibungsdetails einsehen zu können.
Wie aus guten Vorsätzen nachhaltige positive Veränderungen werden
Gute Vorsätze für das neue Jahr sind oft schnell gefasst und ein paar Wochen später im Alltag dann auch schnell wieder dahin geschmolzen. Wie aus guten Vorsätzen tatsächlich gute Taten in der Praxis werden, das erfahren die Teilne
BWRmed!a - Kompetente Informationen über die neuesten juristischen Entwicklungen in den Bereichen Personal,Lohn, Gehalt und Steuern u.v.m.
WEITERE
LINKS
Eine der größten deutschen Job- & Informationsbörsen
- kostenlos Jobs ausschreiben
- freier Zugang zur Datenbank für spezielle Suchen
- umfangreicher Leistungskatalog zum stöbern
- professionelle persönliche Unterstützung & Beratung
- mit kostenlosem Kurzprofil Mehrwerte nutzen
- seriös & professionell seit 2002
Informations-Marketing für Trainer & Dozenten
- Mit eigenem Profil präsent sein
- mit Fachartikeln sich abgrenzen
- mit aktuellen News am Ball bleiben
- durch Seminare eigene Leistungen bewerben
- durch Mitgliedschaften in Verbänden Qualität sichern
- durch Links & Downloads weitergehend informieren